Bildungsurlaub - anerkannte Sprachreisen nach Ländern
Mit einer Sprachreise Bildungsurlaub machen? Finde heraus, was möglich ist! Hier gibt es einen Überblick über Kurse und Orte, die aktuell als Bildungsurlaub anerkannt sind oder mit einer Vorlaufzeit von in der Regel 3–4 Monaten anerkennungsfähig werden können.
Falls für den gewünschten Kursort und das jeweilige Bundesland keine Anerkennung aufgelistet ist, lohnt sich eine Nachfrage. Die meisten Intensivkurse und Kombinationskurse sind anerkennungsfähig – ebenso der Einzelunterricht.
Wichtig: Ob Bildungsurlaub genommen werden kann, ist nicht einheitlich geregelt. Daher empfiehlt es sich, dies direkt mit dem Arbeitgeber zu klären. Vor der Buchung am besten mit DIALOG absprechen, ob der gewünschte Kurs zum geplanten Termin anerkannt ist – vor allem, wenn die Buchung davon abhängt.
Hier gibt es einige FAQs sowie weitere Infos zu den gesetzlichen Regelungen zu Bildungsurlaub.
Bei weiteren Fragen zur Sprachreise als Bildungsurlaub helfen wir gerne von montags bis freitags telefonisch weiter oder per Email an info(at)dialog.de.
Baden-Württemberg > Bildungsurlaub
Wer eine Sprachreise als Bildungsurlaub gemäß dem Bildungszeit-Gesetz (BzG) in Baden-Württemberg plant, sollte bitte folgendes beachten:
DIALOG ist seit dem 21.01.2016 vom Regierungspräsidium Karlsruhe als Weiterbildungsveranstalter gemäß dem BzG Baden-Württemberg akkreditiert und befugt, Freistellungsbescheinigungen für alle von DIALOG angebotenen Bildungsveranstaltungen auszustellen, welche der gesetzlichen Regelung entsprechen. Anerkennungsfähig nach dem BzG Baden Württemberg sind Veranstaltungen mit mindestens täglich 6 Zeitstunden à 60 Minuten. Zum Teil sind auch die Zeiten für Betriebsbesichtigungen- und Führungen zusätzlich zum Unterricht anrechenbar, sofern deren Inhalte den Fremdsprachen-Unterricht angemessen und sinnvoll inhaltlich ergänzen. Die Ausstellung der BU-Bescheinigungen erfolgt durch DIALOG-Sprachreisen.
Erläuterungen: Ein Kurs mit 40 Einheiten à 45 Minuten entspricht 30 Zeitstunden, so z.B. der Intensivkurs auf Malta in Kombination mit 10 Lekt. Einzelunterricht (= Modul DIALOG Plus). Umfasst ein Sprachkurs z.B. 30 Lektionen à 50 Minuten pro Woche (= 25 Zeitstunden à 60 Minuten), so sind zusätzlich 5 Stunden Einzelunterricht zu buchen.
nach oben
Berlin > Bildungsurlaub
Anerkennungsfähig sind Kurse mit 30 Einheiten pro Woche. Seit Herbst 2017 stellt das Ministerium Anerkennungen mit 1- bis 2-jähriger Gültigkeit aus, so dass keine Einzelanerkennungen für individuelle Termine beantragt werden müssen.
Neue Anträge müssen bis spätestens 10 Wochen vor Kursbeginn eingereicht werden. Es sollten in diesem Fall eine entsprechende Anmeldefrist und 3-4 Monate Vorlaufzeit eingeplant werden.
nach oben
Brandenburg > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Brandenburg, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub planen, sollten bitte folgendes beachten:
Anerkennungsfähig sind Kurse mit 30 Einheiten pro Woche. Der Antrag muss bis spätestens 12 Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Ministerium vorliegen.
nach oben
Bremen > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Bremen, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub planen, sollten bitte folgendes beachten:
Anerkennungsfähig sind Kurse mit 30 Einheiten pro Woche. Der Antrag sollte bis spätestens 12 Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Ministerium vorliegen.
nach oben
Hamburg > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Hamburg, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub gemäß dem Hamburgischen Biildungsurlaubs-Gesetz planen, sollten folgendes beachten:
Anerkennungsfähig sind Kurse mit mindestens 30 Einheiten pro Woche. Viele Intensivkurse unserer Partnerschulen sind in Hamburg als Bildungsurlaub anerkannt. Der Antrag muss spätestens 3 Monate vor Kursbeginn beim Ministerium in Hamburg vorliegen. Ein Antrag auf Wiederholungs-Anerkennung ist bei den Behörden in Hamburg leider erst immer wenige Wochen vor deren Ablauf einreichbar, die wiederholte Anerkennung aber in aller Regel unproblematisch. Wir stehen bei Unklarheiten und Fragen dazu, ob die Neuanerkennung bzw. die Wiederholungs-Anerkennung für Bildungsurlaub nach dem Hamburgischen Bildungsurlaubs-Gesetz erfolgt, gerne zur Verfügung.
nach oben
Hessen > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer mit Arbeitsplatz in Hessen, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub gemäß dem Hessischen Bildungsurlaubs-Gesetz planen, sollten folgendes bedenken:
Ab 01.01.2024 fällt die Ausnahmeregelung (§ 11 Abs. 4 HBUG) weg, wonach in Hessen Beschäftigte ihren Bildungsurlaubsanspruch auch für solche Veranstaltungen geltend machen können, die nach dem Bildungsurlaubsgesetz eines anderen Bundeslandes anerkannt sind.
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellt nun eigene Anerkennungen aus. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung eine tägliche Arbeitszeit von sechs Zeitstunden beinhaltet und die Veranstaltungsinhalte den Grundsätzen der politischen Bildung, der beruflichen Weiterbildung oder der Schulung zur Wahrnehmung eines Ehrenamtes genügen.
nach oben
Niedersachsen > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Niedersachen, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub gemäß dem Niedersächsischen Bildungsurlaubs-Gesetz planen, sollten folgendes beachten: Anerkennungsfähig sind Kurse mit mindestens 40 Einheiten pro Woche. Pädagogisch angeleitete Eigenstudien und Hausaufgaben können hierbei mit angerechnet werden.
Der Wunschkurs ist nicht dabei? Prinzipiell kann für jeden Intensivkurs Bildungsurlaub direkt vom Arbeitnehmer beim zuständigen Ministerium beantragt werden. Hierzu das Formular «E» beim Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V, Bödekerstraße 16-18 in 30161 Hannover, anfordern oder unter www.aewb-nds.de/bildungsurlaub abrufen. Dort gibt es auch Informationen zur Vorgehensweise. Der Antrag muss spätestens 3 Monate vor Kursbeginn eingereicht werden.
nach oben
Nordrhein-Westfalen > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen (NRW), die eine Sprachreise als Bildungsurlaub gemäß dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz von NRW planen, sollten folgendes beachten:
DIALOG ist in Nordrhein-Westfalen pauschal anerkannt als Veranstaltungsträger für Bildungsurlaub. Gemäß den Regelungen müssen die Kursorte für den Bildungsurlaub in einem Radius von maximal 500 km Distanz ab der Landesgrenze Nordrhein-Westfalens liegen. Der 500 km Radius ist z.B. zutreffend für Sprachreisen nach Cambridge, Oxford, Brighton, Eastbourne, London, Paris, Straßburg und Holland. Jedoch fallen Orte wie z.B. Malta, Dublin oder Madrid nicht hierunter. Anerkennungsfähig sind stets Kurse mit mindestens 6 Einheiten à 45 Minuten täglich.
nach oben
Rheinland-Pfalz > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub gemäß dem Bildungsfreistellungs-Gesetz planen, sollten folgendes beachten:
Anerkennungsfähig sind Kurse mit mindestens 30 Einheiten wöchentlich. Der Antrag muss bis spätestens 12 Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Ministerium eingereicht werden.
nach oben
Saarland > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer im Saarland, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub gemäß dem Bildungsfreistellungs-Gesetz planen, sollten bitte folgendes beachten:
DIALOG ist vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr als Weiterbildungsveranstalter akkreditiert und damit befugt, Freistellungsbescheinigungen für alle von DIALOG angebotenen Bildungsveranstaltungen, d.h. alle Kurse mit mindestens täglich 5 Zeitstunden bzw. 6 Unterrichtstunden à 50 Minuten, auszustellen. Gegebenenfalls muss ein Zusatzmodul zum Sprachkurs gebucht werden, um diese Voraussetzungen zu erfüllen. Beispiel: Umfasst ein Kurs wöchentlich 25 Einheiten á 50 Minuten, so ist das Modul "Dialog" (zusätzlicher Einzelunterricht) dazu zu buchen.
nach oben
Sachsen-Anhalt > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub planen, sollten bitte folgendes beachten:
Anerkennungsfähig sind Kurse mit mindestens 30 Einheiten pro Woche. Neuanträge müssen bis spätestens 12 Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Ministerium eingereicht werden.
nach oben
Schleswig-Holstein > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Schleswig-Holstein, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub gemäß dem schleswig-holsteinischen Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz planen, sollten folgendes beachten:
Anerkennungsfähig sind Kurse mit mindestens 40 Einheiten wöchentlich, wobei auch pädagogisch angeleitete Eigenstudien und Kulturprogramme anrechenbar sind. Neuanträge müssen bis spätestens 10 Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Ministerium vorliegen. Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von mindestens 3 bis 4 Monate einzuplanen.
nach oben
Thüringen > Bildungsurlaub
Arbeitnehmer in Thüringen, die eine Sprachreise als Bildungsurlaub planen, sollten folgendes beachten:
Anerkennungsfähig sind Kurse mit 30 Einheiten pro Woche. Der Veranstaltungsort muss sich in der EU befinden. Der Antrag muss bis spätestens 12 Wochen vor Kursbeginn beim zuständigen Ministerium vorliegen.
nach oben
FAQ: Sprachreisen als Bildungsurlaub
Wann sollte man den Bildungsurlaub planen und buchen?
Am besten so früh wie möglich! Wir empfehlen mindestens 2-3 Monate vor dem gewünschten Reisebeginn mit der Planung zu starten. Vor der Buchung sollte mit dem Arbeitgeber oder der Personalabteilung geklärt werden, ob und wann der Bildungsurlaub genommen werden kann. Bitte beachten: Einige Unternehmen haben auch interne Fristen zur Beantragung des Bildungsurlaubs.
Gibt es bei der Wahl des Kursdatums etwas zu beachten?
Ja, es ist wichtig, darauf zu achten, dass keine Feiertage im Zielland in den Zeitraum fallen. Beim Bildungsurlaub sollten Zeiträume mit Feiertag nach Möglichkeit vermieden werden, damit kein Unterricht entfällt und der Kurs im vollen Umfang absolviert werden kann.
Wie läuft die Anmeldung für den Bildungsurlaub ab?
Nach der Klärung mit dem Arbeitgeber kann der entsprechende Intensivkurs direkt über unsere Webseite gebucht werden. Auf Wunsch senden wir vorab das Bestätigungsschreiben sowie ein passendes Kursangebot zu.
Ist eine Unterkunft über euch buchbar?
Ja, optional kann eine Unterkunft hinzugebucht werden. Alle Informationen zu den jeweiligen Optionen, Preisen und weitere Details gibt es bei der Ausschreibung des Wunsch-Kursorts.
Was passiert, wenn die Anerkennung des Bildungsurlaubs bald abläuft?
Die Schulen stellen in der Regel rechtzeitig einen Wiederholungsantrag, sodass die Anerkennung verlängert wird. Gerne klären wir ab, ob die Neuanerkennung bzw. die Wiederholungs-Anerkennung erfolgt.
> Zur Bildungsurlaub-Übersicht nach Ländern
Beratung & Kontakt
Gibt es noch Fragen rund um Sprachreisen als Bildungsurlaub? Gerne stehen wir telefonisch oder per Mail zur Verfügung. > Kontakt
Weitere staatliche Fördermöglichkeiten
DIALOG-Sprachreisen ist von mehreren Bundesländern als Weiterbildungsträger anerkannt. Akzeptiert werden derzeit Bildungsschecks der Länder Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Seit August 2013 ist DIALOG zudem vom Land Rheinland-Pfalz als Weiterbildungsanbieter im Rahmen des QualiSchecks akkreditiert.
Genaue Informationen über diese staatlichen Förderungsmöglichkeiten, etwa die jeweiligen Voraussetzungen, die man als Antragssteller erfüllen muss, und die Höhe der Förderungskosten, gibt es > hier.