Reisetipps Sprachreise Kobe

Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zu Ihrer Sprachreise nach Kobe

Die charmante Hafenstadt Kobe auf der japanischen Hauptinsel Honshu zählt zu den stilvollsten und weltoffensten Städten des Landes. Eingebettet zwischen der ruhigen Osaka-Bucht und dem grünen Rokkō-Gebirge verbindet Kobe internationales Flair mit der Eleganz japanischer Kultur. Trotz moderner Architektur, pulsierender Einkaufsstraßen und kosmopolitischer Vielfalt bewahrt sich Kobe eine entspannte Gelassenheit und authentische Herzlichkeit. Die Stadt bietet zahlreiche Highlights: historische Villen im Kitano-Viertel, spektakuläre Panoramen vom Mount Rokkō, traditionsreiche Schreine und weltberühmte kulinarische Erlebnisse wie das zart-marmorierte Kobe-Rind. Besucher erleben hier eine faszinierende Mischung aus Tradition, Natur und urbanem Lebensstil – und werden mit echter Gastfreundschaft empfangen.

Anreiseinformationen

Der internationale Flughafen Kansai (KIX) in Osaka wird von Deutschland aus per Direktflug angeflogen und liegt etwa 70 km von der Innenstadt Kobe entfernt. Der Transfer ist entweder mit dem Zug oder Bus/Taxi möglich und dauert etwa 1,5 Stunden.

Eine weitere Anreisemöglichkeit ist ein Direktflug zu einem der beiden Flughäfen der Hauptstadt Tokio. Der internationale Flughafen Tokio-Haneda (HND) liegt zentral und ist nur etwa 40 Minuten mit dem Zug vom Hauptbahnhof Tokio Station entfernt. Von dort bestehen tägliche Verbindungen mit dem Shinkansen-Schnellzug nach Kobe. Die Fahrtzeit von Tokio Station nach Kobe beträgt mit dem Shinkansen etwa drei Stunden. Der Flughafen Tokio-Narita (NRT) liegt weiter außerhalb der Stadt; die Transferzeit mit dem Zug nach Tokio Station beträgt etwa 90 Minuten.

Flugzeiten – Referenzen

  • München/Osaka: 11 Stunden 50 Minuten
  • Frankfurt/Tokio: 11 Stunden 10 Minuten 
  • Wien/München/Tokio: 13 Stunden 40 Minuten 
  • Zürich/Frankfurt/Tokio: 13 Stunden 35 Minuten  

Flughäfen

Ankunft

  • Vom internationalen Kansai-Flughafen in Osaka beträgt die Transferzeit nach Kobe mit dem Zug, Limousinenbus oder Taxi etwa 90 Minuten. Im Vergleich zur Zugverbindung, bei der einmal umgestiegen werden muss, ist der Transfer mit dem Limousinenbus unkomplizierter, da es sich um eine Direktverbindung handelt. Fahrkarten erhältst du direkt am Automaten an der Bushaltestelle.
  • Vom Haneda Flughafen kommen Sie mit Zug, Monorail, Bus, Shuttlebus und Taxi nach Tokio bzw. Tokio Station. Von dort aus besteht die Shinkansen Schnellzugverbindung nach Kobe
    Weitere Informationen unter: https://tokyo-haneda.com/en/access/index.html
  • Vom Narita Flughafen kommen Zug, Skyliner, Bus und Shuttlebus und Taxi nach Tokio bzw. Tokio-Station.
    Weitere Informationen unter:  www.narita-airport.jp/en/access/

Öffentliche Verkehrsmittel

Kobe verfügt über ein sehr gut ausgebautes und zuverlässiges Nahverkehrssystem, das perfekt für Einheimische, Pendler und Touristen funktioniert. Die Stadt ist übersichtlich, die Wege sind meist kurz, und die öffentlichen Verkehrsmittel sind pünktlich, sauber und einfach zu nutzen.

Weitere Informationen unter:
https://www.insidekyoto.com/getting-around-kobe
https://kotsu.city.kobe.lg.jp/
https://urban-map.com/kobe-rail-map/?utm_source=chatgpt.com

Allgemeine Informationen

Klima
Kobe liegt in der warmgemäßigten Klimazone mit maritimem Einfluss. Der Sommer ist heiß und feucht, mit subtropischen Zügen. Die Regenzeit dauert von Anfang Juni bis Mitte Juli. Der Winter ist mild, trocken und sonnig. Im Januar liegen die Temperaturen zwischen 3 und 10 Grad, im August zwischen 25 und 33 Grad.

Zeitzone
Kobe liegt in der Zeitzone UTC +9, Deutschland in der Zone UTC+1. Im Sommer sind es +7 Stunden Zeitunterschied mit Deutschland, im Winter +8 Stunden. In Kobe werden die Uhren nicht auf Sommerzeit umgestellt. 

Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten 

Die offizielle Währung in Japan ist der Japanische Yen. 

  • Geld umtauschen

Am besten Sie tauschen Euro in Yen erst in Japan, wo Sie einen besseren Wechselkurs erzielen. Sie können am Flughafen, in Banken und in Wechselstuben bequem Geld tauschen. Tipp: oftmals erhalten Sie beim Geldabheben bei einer Seven Eleven Bank einen besseren Kurs als beim Geldwechsel an Flughäfen oder Wechselstuben.

  • Geld abheben 

In den größeren Städten finden Sie problemlos Geldautomaten. Allerdings empfehlen wir mit Visa Geld zu abheben, da es seit einiger Zeit Probleme mit deutschen Mastercards und Maestrokarten gibt. Mit Visakarte können Sie einfach bei der Seven Eleven Bank, SMBC Bank und bei der japanischen Post Geld abheben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Bank über Kreditkarten für kostenlosen Bargeldbezug in Japan.

  • Bargeldlos zahlen

Japan ist eine Cash-Gesellschaft, und bargeldloses Zahlen ist nicht so verbreitet, wie man es sich vielleicht vorstellen könnte. Sie können mit Ihrer Visa-Karte in guten Hotels und größeren Geschäften bezahlen, aber man sollte sich keinesfalls darauf verlassen. Es empfiehlt sich immer, ausreichend Bargeld bei sich zu haben. Eine Visa-Karte ist besonders wichtig, da Mastercard in Japan seltener akzeptiert wird und Maestro-Karten nahezu nirgends als Zahlungsmittel anerkannt sind. Die Banken verlangen bei Kartenzahlung in Fremdwährung in der Regel etwa 1,5–2 % Gebühr auf den Zahlungsbetrag.

Wichtige Telefonnummern
Spezielle Notrufnummer für Touristen: Japan Visitor Hotline (JNT0)
+81-50-3816-2787
(24 Stunden erreichbar, mehrsprachig: Englisch, Chinesisch, Koreanisch)
Unterstützung bei Notfällen, Krankheiten, Naturkatastrophen, verlorenen Pässen usw.
Notruf 110 
Polizei 110 
Feuerwehr 119 
Unfallrettung 119 
Seenotruf 118 
Vorwahl Japan +81 

Elektrizität 
Netzspannung 100 V, Frequenz  50 / 60 Hz. In Japan verwendet man generell Steckdosen Typ A und B. Dafür brauchen Sie einen Reisestecker-Adapter und einen Spannungswandler. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Elektrofachgeschäft vor Ihrer Reise.

Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur

Sehenswürdigkeiten

  • Meriken Park & Kobe Port Tower
    Moderner, weitläufiger Park direkt am Wasser
    Wahrzeichen: der rote Kobe Port Tower mit Aussichtsplattform
    Besonders schön bei Sonnenuntergang und am Abend mit Hafenbeleuchtung
     
  • Harborland
    Beliebte Freizeit- und Shoppingmeile am Hafen
    Familienfreundlich mit Riesenrad, Restaurants, Boutiquen und Cafés
    Ideal für Spaziergänge entlang des Meers und Hafenrundfahrten
     
  • Ikuta-Schrein (Ikuta Jinja)
    Einer der ältesten Shintō-Schreine Japans (über 1.800 Jahre alt)
    Ruheoase mitten in der Innenstadt
    Beliebt für traditionelle Hochzeiten und Festivals
     
  • Kitano Ijinkan-Gai (Kitano Ausländerviertel)
    Historisches Viertel mit alten westlichen Konsulatsvillen
    Charmante Straßen mit Museen, Cafés und Souvenirläden
    Einblick in die Zeit der Öffnung Japans im 19. Jahrhundert
     
  • Mount Rokkō & Rokkō Garden Terrace
    Wunderschöner Aussichtsberg über Kobe und Osaka
    Wanderwege, Skipisten im Winter und der beliebte Aussichtspunkt Kikuseidai
    Botanische Gärten, Restaurants und das Rokkō Musical Box Museum
     
  • Nunobiki Wasserfälle & Herb Gardens
    Naturpfad direkt hinter Shin-Kobe Station
    Spektakuläre Wasserfälle und der gepflegte Kobe Nunobiki Herb Garden mit Blick auf Stadt und Meer
    Erreichbar zu Fuß oder per Seilbahn (Shin-Kobe Ropeway)
     
  • Arima Onsen
    Berühmtes historisches Thermalbad nördlich von Kobe (eines der ältesten Japans)
    Goldene und silberne Thermalquellen, traditionelle Ryokans, Badehäuser und ruhige Atmosphäre
     
  • Kobe Chinatown (Nankinmachi)
    Lebhaftes Viertel mit chinesischer Architektur und köstlichem Streetfood
    Besonders beliebt für Dim Sum, Ramen und chinesische Süßigkeiten
    Bunt dekorierte Gassen, ideal zum Bummeln und Essen
     
  • Kobe Animal Kingdom
    Überdachter, familienfreundlicher Tier- und Pflanzenpark
    Interaktives Erlebnis: Tiere wie Alpakas, Vögel und Kängurus hautnah erleben
     
  • Kobe Maritime Museum & Kawasaki Good Times World
    Maritimes Museum über die Geschichte des Hafens von Kobe
    Kawasaki Good Times World zeigt Motorräder, Züge und Roboter der berühmten Kawasaki-Werke
     
  • Sannomiya & Motomachi Viertel
    Hauptgeschäftsviertel: Einkaufsstraßen, Restaurants, Bars und kulturelles Leben
    Ideal für Shopping, Izakaya-Abende und das urbane Kobe-Feeling
     
  • Mount Maya & Kikuseidai Aussichtspunkt
    Einer der „Drei besten Nachtblicke Japans“ („Ten Million Dollar Night View“)
    Mit Seilbahn oder Wanderung erreichbar
    Atemberaubender Blick bei Nacht auf Kobe, Osaka und die Bucht
     
  • Suma Beach & Suma Aquarium
    Stadtstrand für entspannte Sommertage
    Beliebtes Suma Aqualife Park Kobe mit Delfinshows und Meerestieren
     
  • Hakutsuru Sake Brauerei Museum
    Museum einer traditionellen Sake-Brauerei in Nada (Kobes berühmtem Sake-Distrikt)
    Verkostungen und Einblicke in die Herstellung des japanischen Reisweins

Museen, Galerien

  • Kobe City Museum: 24 Kyōmachi, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 650-0034
  • Hyogo Prefectural Museum of Art: 1-1-1 Wakinohamakaigandori, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 651-0073
  • Kobe Fashion Museum: 2-9-1 Kōyōchō Naka, Higashinada-ku, Kobe, Hyōgo 658-0032
  • Kobe Lampwork Glass Museum: 7-1-26 Kitanochō, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 650-0002
  • Kobe Maritime Museum: 2-2 Hatobachō, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 650-0042
  • Kawasaki Good Times World: 2-2 Hatobachō, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 650-0042
  • Hakutsuru Sake Brewery Museum: 4-5-5 Sumiyoshiminami-machi, Higashinada-ku, Kobe, Hyōgo 658-0041
  • UCC Coffee Museum: 6-6 Minatojima-Nakamachi, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 650-0046
  • Kobe Science Museum: 7-6-17 Minatojima-Nakamachi, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 650-0046
  • Kobe Animal Kingdom: 7-1-9 Minatojima Minamimachi, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 650-0047
  • Great Hanshin-Awaji Earthquake Memorial (Human Renovation Institution): 1-5-2 Wakinohamakaigandori, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 651-0073
  • Takenaka Carpentry Tools Museum: 7-5-1 Kumochichō, Chūō-ku, Kobe, Hyōgo 651-0056

Ausflüge

  • Arima Onsen: ca. 45 Minuten mit Seilbahn oder Bus entfernt
    Einer der ältesten Onsen-Orte Japans
    Historische Badehäuser und charmante kleine Gassen
     
  • Mount Rokko: von Kobe aus mit Seilbahn oder Bus erreichbar
    Rokko Garden Terrace – schöne Aussicht über die Bucht von Osaka
    Botanische Gärten, Wanderwege und Skipisten im Winter
    Musical Box Museum – historische Spieluhrsammlung
     
  • Osaka: ca. 1 Stunde mit dem Zug von Kobe entfernt
    Empfehlenswert:
    Osaka Castle - eines der berühmtesten Schlösser Japans
    Dotonbori - lebhafte Restaurant- und Unterhaltungsstraße
    Umeda Sky Building - spektakuläre Aussichtsplattform
    Universal Studios Japan - beliebter Freizeitpark
     
  • Kyoto: ca. 1,5 Stunden mit dem Zug entfernt
    Empfehlenswert: 
    Fushimi Inari-Taisha – berühmte rote Torii-Pfade
    Kinkaku-ji (Goldener Pavillon) – golden leuchtender Tempel am See
    Arashiyama Bambuswald – Naturidylle und Affenpark
    Gion – traditionelles Geisha-Viertel
     
  • Himeyji: ca. 1 Stunde mit dem Zug entfernt
    Empfehlenswert:
    Himeji Castle – UNESCO-Weltkulturerbe, das schönste erhaltene Schloss Japans
    Koko-en Garden – japanische Gartenanlage neben der Burg
    Mount Shosha / Engyo-ji Tempel – bekannt aus dem Film "The Last Samurai"
     
  • Nara: ca. 1,5 Stunden Fahrtzeit mit dem Zug
    Empfehlenswert:
    Tōdai-ji Tempel – größter bronzener Buddha der Welt
    Nara-Park – berühmt für freilaufende und als heilig geltende Hirsche
    Kasuga-Taisha Schrein – berühmt für seine tausenden Steinlaternen

Gastronomie

Kobe ist ein Paradies für Genießer und verbindet auf stilvolle Weise internationale Einflüsse mit japanischer Kochkunst. Besonders bekannt ist Kobe für das weltberühmte Kobe-Rind, das für seine feine Marmorierung und seinen zarten Geschmack geschätzt wird. Die kulinarische Vielfalt reicht von gehobenen Teppanyaki-Restaurants bis zu gemütlichen Streetfood-Ständen. Zu den Spezialitäten gehören unter anderem: Kobe Beef (zartes, marmoriertes Rindfleisch), Soba und Udon (traditionelle Nudelsuppen), Akashiyaki (weiche Teigbällchen mit Oktopus, eine lokale Variante von Takoyaki), Sushi mit fangfrischem Fisch aus der Osaka-Bucht, Anpan (gefüllte süße Brötchen), japanisches Curry sowie aromatischer Sake aus der Region Nada, einer der bedeutendsten Sake-Produktionsstätten Japans.

Feiertage, Veranstaltungen, Festivals

Feiertage

Neujahr1. Januar
Tag des Erwachsenwerdens2. Montag im Januar
Tag der Reichsgründung11. Februar
Geburtstag des Kaisers23. Februar
Frühlings-Äquinoktiumum den 21. April
Shōwa-Tag29. April
Tag der japanischen Verfassung3. Mai
Tag des Grünen4. Mai
Tag des Kindes5. Mai
Tag des Meeres3. Montag im Juli
Tag des Berges11. August
Tag der Ehrung der Alten3. Montag im September
Herbst-Äquinoktiumum den 23. September
Tag des Sports2. Montag im Oktober
Tag der Kultur3. November
Arbeitsdank-Tag23. November

Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr

Veranstaltungen, Festivals

Januar

  • Kobe Luminarie (Ende Januar)
    Eindrucksvolles Lichterfest im Zentrum von Kobe. Das kunstvolle Ereignis steht für Hoffnung und Wiederaufbau

Mai

  • Kobe Matsuri (3. oder 4. Wochenende)
    Großes Stadtfest mit farbenfrohen Paraden, Tanzvorführungen und Musikdarbietungen
    Hauptsächlich rund um Sannomiya und das Zentrum von Kobe

August

  • Kobe Fireworks Festival (Anfang August)
    Riesige Feuerwerksshow an Kobes Hafen

Oktober

  • Kobe Jazz Street (meist Anfang Oktober)
    Jazzfestival mit Live-Auftritten in Bars, Konzerthallen und auf Straßenbühnen
    Hauptsächlich im Kitano-Viertel
  • Nada Fighting Festival (Mitte Oktober)
    Traditionelles Kampf-Festival (Kenka Matsuri)

November

  • Kobe Marathon (meist Mitte November)
    Großer internationaler Stadtmarathon entlang des Hafens und durch das Stadtzentrum

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen:

  • Reisedokumente: Reisepass oder vorläufiger Reisepass. Zum Zeitpunkt der Visumsbeantragung muss der Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein und mindestens zwei freie Seiten enthalten.
  • Visum: Deutsche, Österreicher und Schweizer brauchen kein Visum für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in Japan. Bei der Einreise wird am Flughafen eine Aufenthaltserlaubnis (Landing Permission) als „Temporary Visitor“ für 90 Tage erteilt.

Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu den Vertretungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie zu den aktuellen Einreisebestimmungen für Japan.

Deutschland

www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/japan-node

Österreich

www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/japan/

Schweiz

www.eda.admin.ch/eda/de/home.html

Kursübersicht & Preise anzeigen